Gehörschäden sind die am häufigsten gemeldete Berufskrankheit. Allein im Baugewerbe hat einer von fünf Bauarbeitern einen Hörschaden. Lärm verursacht nicht nur Taubheit, sondern kann auch Tinnitus verursachen. Man schätzt, dass derzeit etwa 30 000 Menschen mit arbeitsbedingten Hörschäden zu kämpfen haben.
Nicht nur laute Geräusche (Spitzenbelastungen) sind schädlich für das Gehör, sondern vor allem eine längere Belastung durch monotone Geräusche ist schädlich. Insbesondere Die so genannte chronische Lärmbelastung verursacht längerfristige Probleme.
Beispiele für alltägliche Geräusche mit dem Zeitfaktor, zu dem Hörschäden auftreten:
Dezibel | Zeit | Maschinenpark |
110 dB | direkt | Schießprügel, Kreissäge, elektrisch Handbohrmaschine |
100 dB | 5 min | Schleifer, Laubbläser, Motorradfahren (100km/h) |
90 dB | 1 Stunde | Schlagzeug, SchneidbrennerBulldozer |
80 dB | 8 Stunde | Staubsauger, Stadtverkehr |
70 dB | >8 Stunde | Mischer, Rasierapparat, Auto, drucken Büro |
60 dB | – | Klavierspiel, Gespräch, Waschmaschine |
Schwerhörigkeit hat auch Auswirkungen auf die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer und damit auf die Sicherheit am Arbeitsplatz. Die Wahrscheinlichkeit, einen Unfall zu erleiden, ist sogar um 25% höher, wenn man eine Hörbehinderung hat. Dies liegt daran, dass die Arbeitnehmer weniger in der Lage sind, Fahrzeuge und andere Signale zu hören. Auch wenn noch keine Hörbehinderung vorliegt, kann Lärm die Produktion und Zusammenarbeit stören. Es ist daher ratsam, lästigen und schädlichen Lärm so gründlich wie möglich zu bekämpfen.
Zusätzlich zu den primären Maßnahmen der AH-Strategie ist oft noch eine PSA erforderlich. Relevante Produkte, die wir anbieten können, sind:
Das Gehör wird geschädigt meist nicht bewusst. Deshalb ist es wichtig, die Arbeitnehmer auf die Risiken aufmerksam zu machen. Zeigen Sie ihnen zum Beispiel die obige Tabelle und lassen Sie sie den Lärm an ihrem Arbeitsplatz mit einer App messen. Das wird sie sofort sensibilisieren. Unsere PSA-Berater können mit einer (digitalen) Toolbox dazu beitragen.
In der Praxis scheint es wenig Unterstützung zu geben sein für die Verwendung von Gehörschutz. Sie wird oft als unangenehm empfunden. Deshalb ist es wichtig, an den Tragekomfort zu denken. Die verschiedene Alle Arten von Gehörschutz haben ihren eigenen Komfort.
Die Auswahl einer wirksamen PSA muss gut überlegt sein: Wie laut ist der Lärm? Wie Wie lange wird der Gehörschutz getragen? Gibt es viel zu kommunizieren? Wenn Sie diese Aspekte berücksichtigen, wird die Auswahl wesentlich effektiver sein!
Unsere PSA-Berater sind mit den aktuellen Gesetzen und Vorschriften vertraut. Indem wir mit Ihnen die Risiken durchgehen, können wir Ihnen helfen, einen Gehörschutz zu finden.
Unsere Beraterinnen und Berater helfen Ihnen gerne weiter oder vereinbaren bei Bedarf einen Termin.
Tel: +31 184 434 455
Post: info@veiliggoed.nl
Identifizierung von Risiken auf Arbeitsplatzebene. Durch einen Beratungsbericht und eine PSA-Matrix hat der Arbeitgeber einen Überblick über die notwendigen Schutzmaßnahmen.
Trapez 400
3364 DL Sliedrecht
„*“ zeigt erforderliche Felder an
„*“ zeigt erforderliche Felder an