Schutzhelmkonstruktion; Typen und Tipps
Für diejenigen, die auf dem Bau arbeiten, gehört der Schutzhelm zur Standardausrüstung. Daher ist es wichtig, dass ein Schutzhelm bequem zu tragen ist. Noch wichtiger ist, dass der Schutzhelm das richtige Maß an Sicherheit bietet. Unterschiedliche Arbeitsbedingungen können verschiedene Arten von Schutzhelmen erforderlich machen.
Nicht nur der richtige Bauhelmtyp ist wichtig für die Sicherheit des Trägers. Auch die Lebensdauer des Bauhelms sollte genau beobachtet werden. Richtiger Gebrauch und ordnungsgemäße Wartung sorgen für eine längere Nutzungsdauer.
Worauf sollten Sie bei der Wahl des richtigen Bauhelms achten, wie können Sie das Tragen eines Schutzhelms angenehm gestalten und wann sollten Sie Ihren Bauhelm ersetzen? Darüber möchten wir Ihnen auf dieser Seite mehr erzählen.
Ratschläge zur Auswahl des richtigen Schutzhelms für den Bau
Möchten Sie eine direkte Beratung zur Wahl des richtigen Schutzhelms für den Bau? Oder haben Sie eine andere Frage zum Thema persönliche Schutzausrüstung? Dann kontaktieren Sie einen unserer Berater. An Werktagen sind wir telefonisch erreichbar unter: +31 184 43 44 55. Möchten Sie lieber eine E-Mail senden? Sie können dies tun über info@veiliggoed.nl oder das Kontaktformular auf unserer Kontaktseite.
Verschiedene Arten von Schutzhelmen
Unterschiedliche Arbeitsbedingungen erfordern unterschiedliche Arten des Kopfschutzes. Der bekannteste und am weitesten verbreitete Helmtyp ist natürlich der (Industrieschutzhelm). Der Hauptzweck dieses Helmtyps ist der Schutz vor herabfallenden Gegenständen.
Andere Helmtypen sind unten aufgeführt:
Anstoßkappen
Anstoßkappen bieten Schutz vor feststehenden Gegenständen.
Helme zum Klettern
Kletterhelme sind Helme mit Kinnriemen, die für einen bestimmten Zweck verwendet werden.
Haarnetze
Haarnetze werden zur Hygiene oder zum Schutz vor rotierenden Teilen verwendet.
Mützen & Kapuzenpullover
Diese Art von Kopfschutz schützt den Kopf vor Kälte oder Flüssigkeiten.
Schweißerkappen und Mönchskappen:
Schweißerhauben und Mönchskappen schützen speziell vor Schweißspritzern.
Normen für Schutzhelme
Für Schutzhelme gelten verschiedene Normen. Die Norm EN 397 gilt für (Industrie-)Schutzhelme, zu denen auch der Bauhelm gehört.
Die anderen Arten von Schutzhelmen haben die folgenden Normen:
- EN 812: Industrielle Anstoßkappen
- EN 14052: Industrieschutzhelme mit hohem Schutzgrad
- EN 12492: Helme für Bergsteiger
- EN 50365: Elektrisch isolierende Helme zur Verwendung in Niederspannungsanlagen
Die Bedeutung eines guten Komforts
Da der Kopf ein sehr empfindlicher Teil des Körpers ist, ist ein angemessener Schutz äußerst wichtig. Wenn ein Helm bequem getragen werden kann, ist dies ein wichtiger Anreiz, ihn zu benutzen. Denn wenn sich das Tragen eines Schutzhelms nicht angenehm anfühlt, kann sich dies negativ auf seine Nutzung auswirken. Indirekt ist der Komfort also wichtig für den Schutz des Körpers.
Zu den Faktoren, die den Komfort beeinflussen, gehören;
- Gewicht des Helms;
- Belüftung des Schutzhelms;
- Qualität und Komfort von Stirnbändern.
Sind Sie auf der Suche nach einem komfortablen Schutzhelm für sich oder Ihre Mitarbeiter? Fragen Sie einen unserer Berater nach den Möglichkeiten. Mit maßgeschneiderten Lösungen liefern wir Bauhelme, die Sie auch außerhalb der Arbeitszeiten gerne tragen werden.
Lebensdauer eines Bauhelms
Die Lebensdauer eines Bauschutzhelms hängt von mehreren Faktoren ab. Natürlich von der Qualität des Bauhelms. Aber auch von der Wartung und dem Gebrauch. Im Durchschnitt hält ein Bauhelm etwa drei bis fünf Jahre. Möchten Sie wissen, wie alt Ihr Bauhelm ist? Alle Hersteller geben das Produktionsdatum auf der Helmschale an.
Ein guter Gebrauch und die richtige Pflege verlängern die Lebensdauer des Schutzhelms. Sie pflegen den Schutzhelm richtig, indem Sie ihn regelmäßig reinigen, aber nicht mit Lösungsmitteln oder Scheuermitteln. Bei den meisten Bauhelmen ist es möglich, das Innenfutter und die Schweißbänder auszutauschen, tun Sie dies mit einiger Regelmäßigkeit.
Lässt sich Ihr Helm nicht mehr richtig reinigen? Dann ist es höchstwahrscheinlich Zeit für einen neuen Schutzhelm.
Ratschläge von Wijngaarden VeiligGoed einholen
Wir beraten Sie unverbindlich bei der Auswahl des richtigen Helms für die jeweilige Situation, in der Sie oder Ihre Kollegen arbeiten. Unserer Meinung nach ist die Wahl des richtigen Helms keine Option. Denn die Wahl des falschen Helms kann schwerwiegende Folgen haben. Deshalb nehmen wir unsere beratende Funktion sehr ernst und versuchen immer, gemeinsam mit unseren Kunden eine Auswahl der sichersten Schutzausrüstung zu treffen.
Möchten Sie sich mit uns treffen oder eine Beratung zur Auswahl oder Verwendung des richtigen Schutzhelms für den Bau erhalten? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wijngaarden VeiligGoed ist auch der Spezialist für die Beratung und Lieferung von anderen PSA. Wir sind einer der größten Lieferanten in den Niederlanden auf dem Gebiet von PSA. Möchten Sie mehr über uns und unseren Mehrwert für unsere Kunden auf dem Gebiet der Sicherheit erfahren? Dann lesen Sie weiter auf unserer Seite 'Über uns'.
Inhaltsübersicht
Weitere Informationen?
Unsere Beraterinnen und Berater helfen Ihnen gerne weiter oder vereinbaren bei Bedarf einen Termin.
Tel: +31 184 434 455
Post: info@veiliggoed.nl